kultursensibel


Unter Kultursensibilität verstehe ich vor allem die Vorurteilsfreiheit gegenüber der Individualität des anderen Menschen, die sich u.a. in seiner Herkunft und seiner Kultur ausdrückt. Respekt, Achtung und Toleranz sind Teil dessen. Im Coaching und der Therapie hat dies die Bedeutung, dass ich nicht ein aus meiner Kultur entstandenes Denksystem auf mein Gegenüber „anwende“, sondern versuche, ihn in seinem System zu verstehen.
Unabhängig davon bin ich der Überzeugung, dass alle Menschen gleich welcher Kultur, Religion oder Sprache im Kern gleich sind, die gleichen Gefühle, Bedürfnisse und Instinkte haben – die dann in jeder Kultur, Religion und Tradition anders bewertet, umgesetzt und gelebt werden.
Dem Menschen, der zu mir kommt, dieses unabhängige Verständnis dessen, was in ihm und mit ihm vorgeht – gespiegelt in seinem Körper – zu vermitteln, darin sehe ich meine Funktion. Welche Konsequenzen und Handlungsimpulse der einzelne Mensch oder das Paar daraus ableitet, bleibt dann jedem anhand seiner Kultur/Tradition/Religion überlassen.